Ich lese. Ich spreche. Ich mache Kunst.
Ich lege Wert auf das Sprechen. Auf das Hörbar- und Sichtbarwerden der schöpferischen Kraft, die in den Worten sich verbirgt. Auf den Sinn und die Lautkraft der Worte, die mich als Sprecher und den Zuhörenden in Resonanz versetzen. Auf die dialogische Verbindung von Kunst und Spiritualität.
Unter künstlerischem Sprechen bündeln sich Rezitationen, szenischen Lesungen, Text-Collagen und das Sprechen zur Eurythmie.
Auswahl einiger Programme:
- „Die Sage vom Härjedal und die Stimme des Gewissens“, Lesung
- „Ich weiss du kommst wieder“, szenische Lesung
- „Die Erde lebt – Es ist unsere Verantwortung für das Leben einzustehen“, Mitwirkende Sprecherin Iris Reeder, Violinist: Vali Vasile Darnea, u.a. in Zusammenarbeit mit dem Theater Hagen/DE
- „Überall hängt noch ein Fetzen Paradies…“ in Zusammenarbeit mit der Eurythmie-Initiative Dortmund/DE
- „Goldsprung“ mit dem Ensemble ADA/DE
- „Lunamare“ mit dem Klanglicht-Ensemble/DE
- „Das Schmetterlingstal“ mit Sigrid Schenk (Eurythmie)
- „Das Herz für den Tod öffnen“ mit Dorit Schwenzfeier und Renata Schietzel
Szenische Märchen-Lesungen mit Eurythmie:
- „Der Riese und der Schneider“ mit dem Ensemble Esmador
- „Tischlein deck dich…“ mit dem Ensemble Esmador
- „Die Sterntaler“ mit dem Eurythmie-Ensemble des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke/DE
- „Die drei Spiegel der Zauberin“, ein Märchen aus Flandern, Mitwirkende Dorit Schwenzfeier und Renata Schietzel
- „Das Fingerhütchen“ in Zusammenarbeit mit dem Klanglicht-Ensemble

|